-
1
×InformationNeed Windows 11 help?Check documents on compatibility, FAQs, upgrade information and available fixes.
Windows 11 Support Center. -
-
1
×InformationNeed Windows 11 help?Check documents on compatibility, FAQs, upgrade information and available fixes.
Windows 11 Support Center. -
- HP Community
- Notebooks
- Notebook Operating System and Recovery
- Wie bekomme ich Zugriff aufs System bei BlackScreen (alle Ta...

Create an account on the HP Community to personalize your profile and ask a question
12-02-2024 08:19 AM
a) Es wurde unter Windows Update vor ein paar Tagen ein HP-Treiber heruntergeladen und installiert. Nach Neustart gabe es sofort einen black screen. Mit Ausschalten und erneutem Einschalten wird der Bildschirm etwas heller schwarz aber ohne sonstige Inhalte. Ein USB-Stick (Win11 bootfähiger USB-Stick mit MediaCreationToll erstellt) wird beim Einschalten des Laptops angesprochen und blinkt einige Male, dann Dauerleuchten. Ebenso leuchtet die Netzlampe in der Einschalttaste und seitlich am Gehäuse und auch die Maus.
b) Über verschiedenste Tastaturkombinationen konnte ich zwar ein BIOS-Recovery anstoßen, was auch durchgeführt wurde mit dem Ergebnis, dass das BIOS recovered wurde, eine Image-Datei gecleart wurde und zum Schluss, dass das BIOS occured wurde mit dem Bildinhalt HP Recovery (500), einem Fehlercode. Wenngleich der Bildschirm schwarz aufgehellt ist, wird mir zumindest beim BIOS Recovery der Bildschirm angesteuert und kann die Inhalte des BIOS-Recovery lesen und auch mit dem Mauszeiger bedienen. Auch die Festplatte (MVE) lässt sich extern lesen, wird aber im Bootvorgang nicht angesprochen, da die Lampe für den LW-Zugriff leuchten würde.
Eine CMOS-Batterie hat das Laptop nicht, sodass z. B. ein Batteriewechsel das BIOS resettet und neukonfiguriert hätte, weil wohl die Spannungsversorgung für das BIOS über den eingebauten Akku erfolgt, der aus- und eingebaut wurde, um Restspannungen für das BIOS-Reset usw. aufzulösen.
Ein Aufrufen des BIOS über Einschalten und F2 bzw. ESC und andere F-Tasten gelingt mir auch nicht, um z. B. ggf. die Bootreihenfolge für einen bootfähigen USB-Stick mit Win11 (MediaCreationTool) zu ändern.
c) Trotz der ganzen Tastenkombinationen, Ein-/Ausschalttaste 30 s festhalten und neustarten, STRG + Alt + Entf, dem Rest-Spannungsentladen über die zeitliche Entfernung des eingebauten Netzteiles ... konnte der Bildschirm nicht eingeschaltet werden bzw. Windows wurde nicht gebootet.
d) Auf meinem Ersatz-PC habe ich dann über das Media-Creation-Tool einen bootfähigen USB-Stick erstellt, was nun meine letzte Hoffnung war. Diesen habe ich in die USB-Buchse gesteckt und das Laptop eingeschaltet, um in den Windows Reparatur-/abgesicherten Modus zu kommen. Es leuchten zwar die Maus und der USB-Stick (mit ztw. Flackern), aber dann tut sich weiter nichts und der Bildschirm bleibt fast schwarz. Ich kann also mit leerem schwarzem Bildschirm z. B. keine Zurücksetzung des Treibers bzw. einen Wiederherstellungspunkt auswählen. Stehe also im Dunkeln.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich das Laptop soweit bringe, dass der Bootstick angesteuert wird (ich weiß nicht, ob die Bootreihenfolge im BIOS für das USB-Booten eingestellt ist, da ich ja im Dunkeln "operiere", oder andere Lösungsansätze?
12-02-2024 09:59 AM
Hey @dynamodresden!
Hope you are doing fine!
Thank you for visiting our English HP Support Community. It would be ideal if the post was in English, so that other HP product users like you can also benefit from the information provided here. To ensure a quick response, it would be advisable to post your question in English.
We understand that English is not your primary language, so we advise you to use an on-line translator of your choice to post in the language of our Community.
Thank you for your understanding.
Regards
12-05-2024 03:10 AM
Produkt: HP 17,3 Zoll Laptop PC 17-cp0000 (2Q7W8AV) Betriebssystem: Microsoft Windows 11 a) Vor einigen Tagen wurde ein HP Treiber heruntergeladen und unter Windows Update installiert. Nach dem Neustart gab es sofort einen schwarzen Bildschirm. Beim Aus- und Einschalten wird der Bildschirm etwas heller schwarz, aber ohne weitere Inhalte. Ein USB-Stick (bootfähiger Win11-USB-Stick, der mit MediaCreationTool erstellt wurde) wird beim Einschalten des Laptops adressiert, blinkt einige Male und leuchtet dann kontinuierlich auf. Die Power-LED im Power-Button und an der Seite des Gehäuses leuchtet ebenso, ebenso wie die Maus. b) Ich konnte über verschiedene Tastaturkombinationen eine BIOS-Wiederherstellung starten, die auch mit dem Ergebnis durchgeführt wurde, dass das BIOS wiederhergestellt wurde, eine Image-Datei gelöscht wurde und schließlich, dass das BIOS mit dem Image-Inhalt HP Recovery (500) auftrat, ein Fehlercode. Obwohl der Bildschirm schwarz ist, ist der Bildschirm zumindest während der BIOS-Wiederherstellung aktiviert und ich kann den Inhalt der BIOS-Wiederherstellung auslesen und auch mit dem Mauszeiger bedienen. Die Festplatte (MVE) kann auch extern gelesen werden, wird aber während des Bootvorgangs nicht angesprochen, da die Lampe für den Laufwerkszugriff aufleuchten würde. Der Laptop verfügt nicht über eine CMOS-Batterie, so dass z.B. ein Batteriewechsel das BIOS zurücksetzen und neu konfigurieren würde, da die Stromversorgung für das BIOS wahrscheinlich über die eingebaute Batterie erfolgt, die entfernt und eingebaut wurde, um Restspannung für den BIOS-Reset usw. freizugeben. Ich kann das BIOS auch nicht aufrufen, indem ich es einschalte und F2 oder ESC und andere F-Tasten drücke, um z.B. die Bootreihenfolge für einen bootfähigen USB-Stick mit Win11 zu ändern (MediaCreationTool). c) Trotz aller Tastenkombinationen, den Netzschalter 30 Sekunden lang gedrückt halten und neu starten, STRG + Alt + Entf, entlädt sich die Restspannung mit der Zeit, in der das eingebaute Netzteil entfernt wurde... Der Bildschirm ließ sich nicht einschalten und Windows startete nicht. d) Auf meinem Ersatz-PC habe ich dann mit dem Media Creation Tool einen bootfähigen USB-Stick erstellt, der nun meine letzte Hoffnung war. Ich habe dies an den USB-Anschluss angeschlossen und den Laptop eingeschaltet, um in den Windows-Reparatur-/abgesicherten Modus zu gelangen. Die Maus und der USB-Stick leuchten auf (mit gelegentlichem Flackern), aber dann passiert nichts mehr und der Bildschirm bleibt fast schwarz. Mit einem leeren schwarzen Bildschirm kann ich also z.B. den Treiber nicht zurücksetzen oder einen Wiederherstellungspunkt auswählen. Ich tappe also im Dunkeln. Hat jemand eine Idee, wie ich den Laptop dazu bringen kann, auf den Boot-Stick zuzugreifen (ich weiß nicht, ob die Bootreihenfolge im BIOS auf USB-Booten eingestellt ist, da ich "im Dunkeln arbeite"), oder andere mögliche Lösungen?